Ändern Sie Ihr Smartphone, verkaufen oder verschenken Sie es? Bevor Sie es formatieren, sichern Sie Ihre Daten, um Datenverlust zu vermeiden. So geht's schnell und effizient.
Warum ist es wichtig, ein Backup zu erstellen?
Regelmäßige Backups schützen Ihre Daten vor:
- Zufälligem Verlust (Diebstahl, Beschädigung, menschliches Versagen).
- Telefonwechseln.
- Risiken von Cyberangriffen oder Malware.
1. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten
Für Android-Nutzer:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten und Sicherung > Sichern von Daten.
- Wählen Sie die zu sichernden Daten aus: Fotos, Kontakte, Google Drive-Daten usw.
Für iPhone-Nutzer:
- Gehen Sie zu Einstellungen > /Ihr Name] > iCloud > iCloud-Backup.
- Tippen Sie auf "Backup jetz erstellen", um den Vorgang zu starten.
Tipp: Mit iOS 18 bietet Apple einen integrierten Passwort-Manager, der die Wiederherstellung von Anmeldeinformationen nach einem Reset erleichtert.
Überprüfen Sie Ihr Backup: Stellen Sie nach Abschluss des Backups sicher, dass alle wichtigen Daten (Fotos, Apps, Kontakte usw.) korrekt gespeichert wurden.
2. Wählen Sie Ihre Backup-Methode
Wählen Sie die Backup-Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:
Cloud-Backup:
- Android: Verwenden Sie Google Drive.
- iPhone: Verwenden Sie iCloud.
Lokales Backup:
- Android: Verwenden Sie Tools wie Samsung Smart Switch.
- iPhone: Verwenden Sie iTunes oder Finder (auf macOS Catalina und später).
Manuelles Backup:
- Übertragen Sie Ihre Fotos und Videos per USB auf einen Computer.
- Speichern Sie wichtige Dokumente auf Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox.
Tipp: Cloud-Backup bleibt die schnellste und einfachste Option.
3. Schützen Sie Ihre sensiblen Informationen
Bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen oder weitergeben:
- Melden Sie sich von allen Ihren Konten ab (Google, Apple ID, usw.).
- Löschen Sie gespeicherte Passwörter in Ihren Browsern.
- Löschen Sie persönliche Dateien, die Sie nicht teilen möchten.
Wichtiger Hinweis: Einige Apps wie WhatsApp, Telegram, Luxtrust, MyGuichet und Ihre Banking-Apps melden Sie nach dem Zurücksetzen automatisch ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen und Wiederherstellungsmethoden für diese Apps haben.
Tipp: Verwenden Sie den iOS 18 Passwort-Manager oder den Google Password Manager auf Android, um Ihre Anmeldeinformationen vor dem Zurücksetzen sicher zu speichern.
4. Formatieren Sie Ihr Gerät
Sobald Ihre Daten sicher gesichert sind, setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.
Für Android:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Reset auf Werkseinstellungen.
- Geben Sie Ihre PIN/Ihr Passwort ein, um zu bestätigen.
Für iPhone:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
- Geben Sie Ihr Apple-ID-Passwort ein, um zu bestätigen.
5. Nach dem Zurücksetzen: Wiederherstellen Ihrer Daten
Beim Einrichten Ihres neuen Geräts oder nach dem Zurücksetzen des alten:
- Stellen Sie Ihr Backup wieder her: Wählen Sie während der Einrichtung die Wiederherstellung aus Ihrem Cloud- oder lokalen Backup.
- Verbinden Sie Ihre Konten erneut: Melden Sie sich bei Ihren wichtigen Apps und Diensten an.
- Apps wie WhatsApp, Telegram, Luxtrust, MyGuichet und Ihre Banking-Apps erfordern Ihre Anmeldeinformationen.
- Für Banking- oder Verwaltungs-Apps können zusätzliche Verifizierungsschritte (SMS-Codes, biometrische Authentifizierung) erforderlich sein.
- Installieren und überprüfen Sie Apps: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Apps korrekt funktionieren und Ihre Daten vollständig wiederhergestellt sind.